Datum | Typ | Name | Schlagwort |
---|---|---|---|
Januar 2023 | Kritik | Verstecken war gestern, zu Who's next im MKG. in: art - das Kunstmagazin, 1/2023 | Kunst |
November 2022 | Porträt | Malen, was wichtig ist. Porträt Michel Majerus, in: art - das Kunstmagazin, 11/2022 | Kunst |
Februar 2022 | Porträt | Ton Steine Scherben, Porträt über Suse Bauer, in: art - das Kunstmagazin, 2/2022 | Kunst |
Dezember 2021 | Porträt | Gemischte Realitäten, zu AR Kunst von Manuel Rössner / Banz & Bowinkel, in: art - das Kunstmagazin, 12/2021 | Kunst |
Herbst 2021 | Redaktion | Gastredaktion für ARCH+ 245: "Das Fassadenmanifest", zusammen mit Stefan Fuchs | Architektur |
Februar 2021 | Porträt | Farben, Formen, Emotionen, Porträt über Grit Richter, in: art - das Kunstmagazin, 2/2021 | Kunst |
Mai 2021 | Porträt | Knall und Rauch, über Carlos León Zambranos, in: art - das Kunstmagazin, 5/2021 | Kunst, Hamburg |
Dezember 2020 | Essay | Zug und Trug, zu Paul Kolling im KV Harburger Bahnhof, in: Springerin, 4/2020 | Kunst, Hamburg |
Dezember 2020 | Essay | oceans + ghosts. Zur Fotografie von Jenny Schäfer. In: Camera Austria, Heft 152 | Kunst, Photographie |
Herbst 2020 | Kritik | Wo Social Distancing erfunden wurde. Buchbesprechung zu Tilman Walther, "Der Mittelstand". In: Camera Austria, Heft 150/151 | Kunst |
Januar 2020 | Essay/Kritik | Everybody in the Place: Ok, Deller, Zu Jeremy Dellers Dokumentarfilm über den Second Summer of Love. In: Springerin, 1/20 | Kunst |
11.2019 | Porträt | Raphaelas Welt, Porträt über Raphaela Vogel, in: Art - das Kunstmagazin, Jubiläumsheft 11/2019 | Kunst |
03.09.2019 | Kritik | Im Land der grauen Blöcke , über Nikita Kadan: "Project of Ruins" im Wiener mumok | Kunst, Wien |
15.06.2019 | Nachruf | Goodbye, Jürgen Kleft , über "Ende Gelände" im Wiener Projektraum GOMO | Kunst, Wien |
01.04.2019 | Katalogbeitrag | Der ewige Augenblick. David Claerbout und das Warten, in: Die Kunst des Wartens, Brigitte Kölle (Hrsg.), Claudia Peppel (Hrsg.), Verlag Klaus Wagenbach | Kunst |
13.03.2019 | Essay | Italian Dream Soda, über Europafantasien in Kalifornien, in: Kultur & Gespenster Nr. 20, mit Nina Lucia Groß | Architektur |
10.01.2019 | Porträt | Bauhaus - Die große Fächekunde, in: Art - das Kunstmagazin, Sonderheft Bauhaus | Kunst, Bauhaus |
09.12.2018 | Essay | California Calls You!, über die Neutra-Siedlung in Quickborn, in: Jenny Schäfer: Biorealismus, 1% of ONE Verlag 2018 | Architektur |
09.12.2018 | Essay | Der Pavillon der Maschinen, in: Marcia Breuer (Hrsg.): Hacking Places, Textem Verlag 2018 | Kunst, Architektur |
22.11.2018 | Kritik | "Uralt und hoch aktuell", über "Heavenly Thoughts on Earthly Materials", Kunsthaus Hamburg und GAK Bremen, art - das Kunstmagazin 11/2018 | Kunst, Hamburg |
08.11.2018 | Kritik | "Reißt die Zäune nieder!", über "Klassenverhältnisse" im Kunstverein in Hamburg, Monopol | Kunst, Hamburg |
01.11.2018 | Kritik | "Arschbombe zur Erde", über Meese/Richter/Tal R Lerchefeld im Kunsthaus Stade, in: Lerchenfeld 45 | Kunst, Stade |
22.10.2018 | Essay | Banksy: Botschaft aus dem Shredder, für HALLE4, Magazin der Deichtorhallen Hamburg | Kunst |
11.10.2018 | Interview | Wie ein herabgefallenes Paket, Interview mit Ralf Ziervogel über ECCE für HALLE4 | Architektur |
09.10.2018 | Essay | Von der Unwirklichkeit der Städte, über die neue Frankfurter Altstadt, auf Reflektor M | Architektur, Frankfurt |
22.09.2018 | Porträt | "Wo kommen all die Dinge her?", über den Umbau des Hamburger Völkerkundemuseums / MARKK, in: art - das Kunstmagazin 10/2018 | Postkolonial, Hamburg |
14.07.2018 | Kritik | "Utopie ist auch keine Lösung", Kritik zu Some Shapes of Things to Come, Kunstverein Harburger Bahnhof, auf Reflektor M | Kunst |
01.07.2018 | Ausstellung | Bordkiosk Surprise, Sechs künstlerische Interventionen auf Einladung von Ellen Blumenstein, HafenCity | Architektur, Kunst |
18.04.2018 | Kritik | "Das Theater und sein Double", über Than Hussein Clark in Bremen, in: Lerchenfeld 43 | Kunst, Bremen |
Januar 2018 | Porträt | "Das geheime Leben der Bilder", Feature über Refrakt, in: springerin 2/2018 | Kunst |
2.-5.11.2017 | Ausstellung | "Comfort Island", mit Jenny Schäfer und Franziska Opel, Westwerk Hamburg, wiedergezeigt im Kunsthaus Hamburg, Dezember 2017, mit Nina Lucia Groß |
Kunst, Hamburg |
Oktober 2017 | Essay | Das Störebeker-Haus in Hamburg oder über die gescheiterte Wiederholung von Architekturgeschichte, in: Prothese Magazin II | Architektur, Hamburg |
Oktober 2017 | Porträt | "Gegen den Strich", Raffaels Zeichnungen in Wien, in Art - das Kunstmagazin 10/17, Titelgeschichte | Kunst, Wien |
August 2017 | Katalogbeitrag | „Jäger und Sammler", in: Katalog „Jürgen Kleft: Shellpunk", erschienen im Textem Verlag | Kunst, Wien |
30.08.2017 | Essay | Nichts lernen in Athen, über die documenta, Hartikel.de | Kunst, documenta |
30.06.2017 | Award | Art Critic Award, Kunsthalle Wien | Kunst, Wien |
Juni 2017 | Porträt | "Zwischen den Geschichten", über Roee Rosen bei der documenta, in: art - das Kunstmagazin | Kunst, documenta |
Juni 2017 | Katalogbeitrag | „Der ewige Augenblick. David Claerbout und das Warten“, Digitaler Katalogbeitrag für die Kunsthalle Hamburg | Kunst, Hamburg |
17.03.2017 | Text | "Looking behind Curtains – Mass Production of Art", auf widewalls |
Kunst |
März 2016 | Ausstellung | „Past Perfect Simple", Lukas Janitsch, Jakob Schieche, 2025 e.V., Hamburg | Kunst, Hamburg |
Januar 2016 | Text | "Aber hier leben, nein danke", über das Revival des Brutalismus, 2016, auf Art Online (Seite abgeschaltet, hier nachlesen) | Architektur |
Januar 2016 | Text | Ein Magier entzaubert sich, über Olafur Eliasson im Winterpalais Wien, Art Online | Kunst, Wien |
Auswahl unvollständig. Für den Inhalt verantwortlich: Raphael Dillhof, ra.dillhof bei gmail.com